Leistungsspange für Grafschafter Jugendfeuerwehren

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Mitglieder der Jugendfeuerwehren Bad Bentheim und Schüttorf haben am Sonntag, den 01.09.2019  auf dem Sportplatz des Gymnasiums in Lohne  ( LK Vechta) die Leistungsspangenabnahme erfolgreich bestanden. Insgesamt nahmen 17Jugendfeuerwehren aus dem Regierungsbezirk  Bezirk Weser/Ems teil an der Leistungsspangenabnahme teil. Dieser Leistungsnachweis wird in der Gruppe zu neun Jugendlichen absolviert und fördert so auch den Teamgeist, so wie es auch in der aktiven Wehr erwartet wird. Wochen zuvor haben die Jugendlichen neben Ihrem normalen Dienst auf diesen Tag hin geübt und trainiert. Die Prüfung setzt sich aus fünf Disziplinen zusammen, die als Gruppe absolviert werden müssen: 1. Aufbau eines Löschangriffes, 2. Schnelligkeitsübung (drallfreies Verlegen von 9 C-Schläuchen innerhalb einer vorgegeben Zeit), 3. 1500 m Staffellauf in vorgegebener Zeit, 4. Kugelstoßen mindestens 55 m als Gruppenleistung, und 5. Beantwortung von Fragen aus dem Bereich Feuerwehr und Allgemeinwissen. Bei allen Aufgaben wird nicht nur die erbrachte Leistung, sondern auch der Gesamteindruck beurteilt. Da die Leistungsspange nur von Jugendfeuerwehrmitgliedern ab 15 Jahren erworben werden kann, jedoch die Übung als Gruppe durchgeführt wird, gibt es s.g. „Füller“ , Jugendliche die die Leistungsspange vom Alter her nicht erwerben können, aber den Älteren durch Ihre Teilnahme die Chance auf die Leistungsspange geben. Dieser besonders uneigennützige und kameradschaftliche Einsatz verdient besonders Lob und Anerkennung.