Einsatzfahrzeuge Ortsfeuerwehr Bad Bentheim
Der Einsatzleitwagen dient als Einsatzfahrzeug des Einsatzleiters. Dieses Fahrzeug rückt im Regelfall als erstes Fahrzeug aus. Im Einsatzfall dient der Einsatzleitwagen als Sammelpunkt für alle Führungskräfte. Von hier aus wird der Funkverkehr koordiniert und Kontakt zu höheren Führungseinrichtungen aufgebaut.
Das TLF 16/25 ist für Brände und Technische Hilfeleistungen vielerlei Arten gerüstet. Neben der Ausstattung für Brandeinsätze , führt das Fahrzeug die wichtigsten Geräte zur Technischen Hilfeleistung mit. Für Großbrandeinsätze ist ein Dachmonitor montiert über welchen große Wassermengen abgegeben werden können. Eine leistungsfähige Feuerlöschkreiselpumpe gehört ebenso zur Ausstattung wie der 2500 Liter fassende Wassertank.
Unser LF20 ist hauptsächlich auf Brandereignisse ausgelegt und ist mit einer Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000 und einem 2000l Wassertank ausgestattet. Desweiteren hat das LF20 einen Schaummitteltank von 200 Litern. Es sind auch Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung an Bord.
Gerade bei Hilfeleistungseinsätzen wie Verkehrsunfällen ist der RW mehr als nützlich. Hiermit ist eine ausleuchtung der Einsatzstelle, die stabilisierung verunfallter PKW und das befreien von eingeklemmten Personen aus Notlagen möglich. Mit dem Rüstwagen können auch LKW-Unfälle aufgrund der Rettungsbühne abgewickelt werden, ebendso kann durch diesen auch Stromversorgung an der Einsatzstelle sichergestellt werden.
Die Aufgaben der Hubrettungsbühne umfassen die Sicherstellung des zweiten Rettungsweges, Menschenrettung, Höhenrettung, Ausleuchtung von Gefahrenstellen, Brandbekämpfung durch Monitor, Unterstützung des Rettungsdienstes bei Patiententransport aus großen Höhen und die Beseitigung von Sturmschäden
Unser MTF dient zum Transport nachrückender Einsatzkräfte und dem Transport zusätzlichen Materials zum Einsatzort