Eisrettungsübung im Freibad

Zur Zeit wird immer wieder vor dem Betreten der Eisflächen gewarnt. Auch wenn es tragfähig erscheint, kann das Eis durch Lufteinschlüsse, vorhergehende Beschädigungen und durch Schnee oder andere Überdeckungen an einigen Stellen brüchig sein. Da auch schon unsere Kameraden in ihrer Freizeit auf Bentheimer Gewässern Personen gesehen und diese auf die Risiken hingewiesen haben, nutzen wir die eisigen Bedingungen um uns die Eisrettungsmöglichkeiten nochmals unter Realbedingungen zu üben.
Da die Wasser- und Eisrettung nicht zu unserem üblichen Einsatzspektrum zählt, wurden wir kurzerhand von den Spezialisten für dieses Gebiet unterstützt, der Schnellen Einsatzgruppe Wasserrettung der DLRG. Eine Einheit aus Lingen unterstützte uns mit Wasserrettern und stand uns beratend zur Seite.
So konnten wir wir, gut abgesichert, verschiedene Eisrettungsmethoden unter Realbedingungen nochmals selber ausprobieren und wurden über Gefahren, sowie die Möglichkeiten zur Selbstrettung nachdem man im Eis eingebrochen ist unterwiesen.
Um bei der Übung das Risiko für uns gering zu halten, konnten wir im Knietiefen Wasser des Freibades üben, was uns dankenswerterweise vom Badepark zur Verfügung gestellt wurde.
Zum Abschluss erklärten uns noch unsere eigenen Kameraden, die im Rettungsdienst tätig sind, wie man eine gerade gerettete Person richtig behandelt.
Am Ende fühlten sich alle für einen etwaigen Eisnotfall bestens gerüstet. Dennoch appellieren auch wir nochmal an die Bürger, die Eisflächen nur nach vorheriger Freigabe durch die Behörden zu betreten.