Titel des Ehrenstadtbrandmeisters verliehen!

Unser ehemalige Stadtbrandmeister Wilfried Baltruschat trägt seit Kurzem die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Gold. Seit Freitag darf er nun auch den Titel des Ehrenstadtbrandmeisters tragen. Der Stadtrat der Stadt Bad Bentheim hat diese Würdigung für ein außergewöhnliches Feuerwehrleben einstimmig auf den Weg gebracht. Unser Bürgermeister Dr. Volker Pannen hat diese Ehrung im Rahmen der Übergabe des neuen Löschfahrzeuges vorgenommen.

Wir gratulieren ihm herzlich!

Wer sich nun fragt, was ein Feuerwehrmann wohl alles in seinen vielen Dienstjahren getan hat, um eine so hohe Auszeichnung zu erlangen, der darf sich nun selbst ein Bild von Wilfrieds Engagement machen:

Der Erste Hauptbrandmeister Wilfried Baltruschat trat am 28.11.1974 in die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim ein. Nach dem Absolvieren vieler Lehrgänge auf Kreisebene sowie an den Landesfeuerwehrschulen wurde er am 12.04.1984 zum Gruppenführer, am 10.05.1990 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister und am 01.07.2000 zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bad Bentheim gewählt und ernannt. Weiter war er seit dem 01.07.1998 stellvertretender Stadtbrandmeister, ehe er am 01.07.2016 zum Stadtbrandmeister gewählt und ernannt wurde. Die Ausbildung war und ist ein prägendes Thema in seiner Feuerwehrzeit. So absolvierte er die Lehrgänge für Ausbildung im Sprechfunk, Grundlehrgang und Truppmann, um so sein Fachwissen in den vom Kreisfeuerwehrverband Grafschaft Bentheim angebotenen Lehrgängen an die Teilnehmer in Theorie und Praxis zu vermitteln. Über 30 Jahre war er als Ausbilder aktiv. Ebenfalls als sehr wichtig empfand er die Nachwuchswerbung. Aufgrund seiner Initiative wurde am 01.09.1990 die Jugendfeuerwehr Bad Bentheim gegründet. Seither hat er in all seinen Funktionen immer ein offenes Ohr für die Jugendfeuerwehr. Bei Veranstaltungen wie Kreisjugendfeuerwehrtag, Geschicklichkeitsspiele, Bundeswettbewerb, Leistungsspange , etc. unterstützt er mit Rat und Tat sowie seiner Anwesenheit. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr wurde ihm am 12.02.2002 das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen. Die Jugendfeuerwehr ist für die Ortsfeuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil geworden.

Auf seine Initiative hin wurde in Bad Bentheim 1990 die erste Feuerwehrfrau in Bad Bentheim aufgenommen. Maßgeblich beteiligt war er zudem an zahlreichen Fahrzeugbeschaffungen, dem Feuerwehrhausbau 2000, der Homepage der Ortsfeuerwehr, der App auf dem Smartphone, der Umstellung auf den Digitalfunk, die Jubiläumsfeier zum 75 – jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Bad Bentheim verbunden mit der Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages sowie des Treffens der Alters – und Ehrenabteilung der Feuerwehren des Landkreises Grafschaft Bentheim. Hier wurde er 2005 für seine Verdienste für die Ortsfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen in Silber ausgezeichnet. Auch der Regionalentscheid in Bad Bentheim im Jahr 2006 fand unter seiner Führung statt. Die Leistungswettbewerbe waren ebenso ein großes Hobby. Von 1990 bis 2001 führte er die Gruppe als Gruppenführer zu zahlreichen Siegen und Gesamtsiegen auf Kreisebene sowie Teilnahmen auf Bezirks- (heute Regional-) und Landesebene und erwarb die Wettbewerbsspange in Bronze und Silber. Bis heute ist er hier als Wettbewerbsrichter aktiv.

Auch die Pflege der Partnerschaft zur Feuerwehr Wolkenstein und der Brandweer Assen waren ihm eine Herzensangelegenheit. Veranstaltungen, gegenseitige Besuche , auch Übungen mit Beteiligung der Brandweer Assen fanden statt.

Für seine die jahrelangen Bemühungen um die Partnerschaft zur Brandweer Asssen und das Bereitstellen von Informationen und Verfahren für die damalige Leitstelle Drenthe wurde Wilfried Baltruschat 26.06.2016 mit den beiden Medaillen für“ internationale Zusammenarbeit und besondere Gelegenheiten in Gold“ von der Niederländischen Brandweer ausgezeichnet

Auch seine Mitgliedschaft im Spielmannszug (1970 bis 1990), wo er das Amt des Kassenwartes bekleidete und 1981 und 1990 zum Spielmann des Jahres gewählt wurde, unterstützt er bis heute in all seinen Funktionen.

Seit dem Jahr 1984 ist er durch seine Funktionen ununterbrochen Mitglied im Orts – und Stadtkommando. Auch im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes ist er durch seine Funktion als Orts – bzw. heute als Stadtbrandmeister. Seit 2017 ist er zudem als Administrator des neuen Feuerwehrverwaltungsprogramms FeuerOn tätig.

Im Jahr 2016 gründete er als Vorsitzender den Förderverein der Feuerwehr. Seitdem konnten vielen Mitglieder gewonnen und zusätzliche Anschaffungen zum Budget getätigt werden.

Alles Gute Wilfried Baltruschat und vielen Dank für Dein Wirken!