Neues Fahrzeug für Ortsfeuerwehr Bad Bentheim im Oktober
Heinrich Möller für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt
Von Februar 2020 bis August 2021 konnten aufgrund der Pandemie und den dadurch verbundenen Vorschriften keine Übungsdienste und Versammlungen in der Feuerwehr durchgeführt werden. Umso mehr freute sich Ortsbrandmeister Martin Nyenhuis, als er am Donnerstag, den 02.09.2021, die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bad Bentheim zur Jahreshauptversammlung, die ursprünglich im Januar geplant war, begrüßen zu dürfen. Nyenhuis ließ kurz das Jahr 2020 Revue passieren. Die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim besteht demnach aus 145 Mitgliedern. Hiervon verteilen sich 75 Mitglieder auf die aktive Einsatzabteilung, 15 auf die Altersabteilung, 21 auf die Jugendfeuerwehr sowie 33 auf den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim e.V.. Zu 73 Einsätzen, aufgeteilt in 24 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungseinätze und 11 Fehlalarme wurde man im vergangenen Jahr alarmiert. Höhepunkt im Jahr 2020 war die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF). Diese Neuanschaffung schenkte Dr. Jürgen Deilmann der Bad Bentheimer Feuerwehr. Nach der Neuanschaffung des ELW 1 letzte Woche wird im Oktober ein neues mittleres Löschfahrzeug (MLF) ausgeliefert.
Befördert wurden Till Kemper und Marvin Totzauer zum Oberfeuerwehrmann sowie Madeleine Spitzer zur Hauptfeuerwehrfrau. Geehrt wurden Thomas Bökenfeld und Martin Nyenhuis für 40 – jährige, Gerd Bruns und Wilhelm Bergmann für 50 – jährige sowie Heinrich Möller für 60 – jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Als neue Mitglieder wurden Viann Jennrich, Sascha Herrmann, Moritz Totzauer, Julian Storch, Quentin Bilan sowie John und Adrian Siegmar aufgenommen.
In ihren Grußworten bedankten sich Dr. Volker Pannen, Kreisbrandmeister Uwe Vernim und Stadtbrandmeister Wilfried Baltruschat für die professionelle Einhaltung der Hygienevorschriften, für die Impfbereitschaft sowie für den ehrenamtlichen Einsatz im Jahr 2020.